Викторина „Путешествие по Германии» 
    
  -  Liebe   Freunde !  Wir begrüβen sie herzlich und beginnen den Wettbewerb „Wer weiβ mehr über die Bundesrepublik Deutschland?“. Ich stelle die Frage und schlage euch drei Varianten der Antwort vor. Jeder von euch findet die richtige Variante und meldet sich. Also los! 
    
  I. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 
    
  1. Die BRD besteht aus …… Bundesländern.
    
  a/ 16 b/ 10 c/ 7
    
  2. Die Staatsfarben der BRD sind ……
  
  a/ schwarz – weiß b/ weiß – rot – gelb c/ schwarz – rot – gelb  
  
  3. Die BRD grenzt an …… Staaten. 
  
  a/ 1 b/ 5 с/9  
  
  4. Das kleinste Bundesland der Bundesrepublik ist ……
  
  a/ Hamburg b/ Berlin c/ Bremen
  
  5. Das höchste Machtorgan der BRD ist ……
  
  a/ der Bundesrat b/ der Bundestag c/ der Reichstag
    
  6. Im Westen grenzt Deutschland
  
  a/ an Polen b/ an Belgien c/ an Italien
    
  7. Jeder Schüler unserer Klasse weiß sehr gut, dass Deutschland im Westen an …… grenzt.
  
  a/ Österreich b/ Belgien c/ Tschechien
    
  8. Deutschland besteht aus 16 ……
  
  a/ Kantonen b/ Bundesrepubliken c/ Ländern
    
  9. Auf dem Reichstagsgebäude in Berlin weht die …… Staatsfahne der Bundesrepublik Deutschland.
  
  a/ weiß – blau – rote b/ schwarz – blau- gelbe c/ schwarz – rot - gelbe  
    
  10. Bayern, das größte Bundesland, liegt ……
  
  a/ im Norden b/ im Zentrum c/ im Süden
    
  11. An die Bundesrepublik Deutschland grenzt Österreich im ……
  
  a/ im Süden b/ im Westen c/ im Norden
    
  12. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus ……
  
  a/ 16 Kantonen b/ 6 Kantonen c/ 16 Ländern
    
  13. Wer legt den deutschen Kindern Süßigkeiten und Obst in den Stiefel und wann
  
  a/ der Weihnachtsmann zu Weihnachten b/ der Hase zu Ostern c/ der Fuchs zu Fasching
    
  14. Wann wurde die Berliner Mauer errichtet?
  
  a/ am 9. Oktober 1949 b/ am 9. Mai 1945 c/ am 13. August 1961
    
  15. Wo wurden die weltbekannten Autos Marke BMW hergestellt?
  
  a/ in Bayern b/ in Bremen c/ in Brandenburg
    
  16. Wann fand die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten statt?
  
  a/ am 3. Oktober 1990 b/ am 6. Dezember 1989 c/ am 3. Mai 1992
    
  17. Aus welchem Land stammte die russische Zarin Katharine II?
  
  a/ Sachsen b/ Sachen – Anhalt c/ Bayern
    
  18. Bayern liegt im …… Deutschlands.
  
  a/ Norden b/ Süden c/ Osten
    
  19. Wann war die Wiedervereinigung Deutschland?
  
  a/ am 31. Oktober 1990 b/ am 31. August 1991 c/ am 7. November 1991
    
    
  20. Wie groß ist die Einwohnerzahl der BRD?
  
  a/ 81,3 Mil b/ 16,48 Mil c/ 201,4 Mil
    
  - Danke. Jetzt kommt eine Pause, und dann hat unser Juri das Wort. 
   ( подведение   итогов ). 
   Wir setzen unseren Wettbewerb fort. Wer weist mehr? Unsere nächste Station heißt    
   „GEOGRAFIE“ 
  
    II. GEOGRAFIE 
    
    
  1. Der größte Fluss der BRD ist ……  
  
  a/ die Elbe b/ die Donau c/ der Rhein
    
  2. Der Rhein fließt in ……
  
  a/ die Nordsee b/ die Ostsee c/ die Weser
    
  3. Der Rhein heißt in der Poesie …….
  
  a/ “Vater Rhein” b/ “Großvater Rhein” c/ “Mutter Rhein”
    
  4. Der Rhein ist ein großer Fluss im …… der Bundesrepublik.
  
  a/ im Westen b/ im Osten c/ im Süden
    
  5. Am größten Fluss Deutschlands ……. liegen viele schöne Städte, z. B. Bonn, Köln, Düsseldorf.  
  
  a/ Rhein b/ Elbe c/ Saale
    
  6. Die Gruppe der russischen Touristen in Österreich fuhr mit dem Schiff …… entlang.
  
  a/ dem Rhein b/ der Oder c/ die Donau
    
  7. Fast alle großen Flüsse der BRD fließen……
  
  a/ zur Ostsee b/ zum Schwarzen Meer c/ zur Nordsee
    
  8. Nur die Donau fließt …….
  a/ zur Ostsee b/ zum Schwarzen Meer
    
  9. …… wo sich die Schweizer und Ausländer erholen, liegt an der Grenze Deutschland und Österreich.
  a/ der Nordsee b/ der Genfer See c/ der Bodensee
    
  10. Die Schweiz ist wasserreich, viele Menschen erholen sich gern am Bodensee oder ……
  
  a/ an der Nordsee b/ am Genfer See c/ an der Ostsee
    
  11. Der größte Strom von …… heißt die Donau.
  
  a/ Deutschland b/ Österreich c/ Liechtenstein
    
  12. Den ……, den größten See Deutschlands, nennt man auch “Schwäbisches Meer”.
  
  a/ Nordsee b/ Östsee c/ Bodensee
    
  13. Der Rhein fließt …….
  
  a/nach Norden b/ nach Süden c/ nach Osten
    
  14. Der Rhein fließt ……
    
  a/ aus der Schweiz b/ aus Österreich c/ aus Ungarn
    
  15. Der Rhein fließt ……  
    
  a/ zur Ostsee b/ zur Nordsee c/ zum Bodensee
    
  16. Die Mosel ist der Nebenfluss……
  
  a/ vom Main b/ vom Rhein c/ von der Donau
    
  17. Der Main ist der Nebenfluss …….
  
  a/ vom Main b/ vom Rhein c/ von der Donau
    
  18. Welcher Fluss in Deutschland ist der längste?
  
  a/ die Elbe b/ der Rhein c/ der Main
    
  19. An welchem Fluss liegt Berlin?
  
  a/ an der Weser b/ an der Spree c/ am Main
    
  20. An welchem Fluss liegt Dresden?
  
  a/ an der Spree b/ am Neckar c/ an der Elbe
    
  21. An welchem Fluss liegt Hamburg?
    
  a/ an der Mosel b/ an der Elbe c/ an der Oder
    
  22. Das Symbol des Brockens ist ……
  
  a/ ein Burg b/ ein Bär c/ eine Hexe
    
  23. Welches Gebirge gibt es in Österreich?
  
  a/ die Alpen b/ der Schwarzwald c/ der Harz
    
  24. Der Brocken ist der höchste Berg……
  
  a/ im Harz b/ in den Alpen c/ im Schwarzwald  
    
  25. In Oberbayern an der Grenze an Österreich befindet sich ……. – der höchste Berg Deutschlands. 
    
  a/ der Harz b/ die Zugspitze c/ der Ural
    
  26. Viele Touristen verbringen gern ihren Urlaub in den österreichischen …..
  
  a/ Harz b/ Thüringer Wald c/ Alpen
    
  27. Der höchste Gipfel Deutschlands heißt die Zugspitze, er befindet sich ….
  
  a/ im Harz b/ in den Alpen c/ im Thüringer Wald
    
  28. Welche Berge liegen im Süden des Landes?
  
  a/ Harz b/Alpen c/ Erzgebirge
    
  29 . Die Zugspitze befindet sich ……
  
  a/ im Harz b/ in den Alpen c/ im Schwarzwald
    
  30. Der Brocken ist ein Berg ……
  
  a/ im Schwarzwald b/ im Erzgebirge c/ im Harz
    
    
    - Danke. Jetzt kommt eine Pause, und dann hat unser Juri das Wort. 
  (  подведение   итогов ). 
   Wir setzen unseren Wettbewerb fort. Wer weist mehr? Unsere nächste Station heißt    
   „STÄDTE“. 
   Beantwortet meine Fragen. Für jede richtige Antwort bekommt ihr einen Punkt . 
    
    
  STÄDTE 
   
  1. Die Bundesregierung sitzt in …… 
  
  a/ Berlin b/ Bonn c/ Dresden
    
  2. Berlin entstand ……
  a/ im X. Jahrhundert b/ im 13. Jahrhundert c/ im 15. Jahrhundert
    
    
  3. Der Fernsehturm befindet sich in Berlin ……
  
  a/ in der Strasse “Unter den Linden” b/ neben dem Brandenburger Tor c/ am Alexanderplatz
    
  4. Köln liegt ……
  
  a/ am Rhein b/ an der Elbe c/ am Main
    
  5. Köln ist auch durch …… bekannt.
  
  a/ das alte Museum b/ das Kölnische Wasser c/ die Gemäldegalerie
    
  6. Hamburg, Bremen, Lübeck sind die weltbekannten ……
  
  a/ Meerstädte b/ Hansestädte c/ Bundesstädte
    
  7. Bonn liegt ……
  
  a/ an der Elbe b/ am Rhein c/ an der Donau
    
  8. Die Humboldt – Universität befindet sich in …..
  
  a/ Stuttgart b/ Weimar c/ Berlin
    
    
  9. Der älteste Stadtviertel Berlins ist …… Hier wurde 1237 die Stadt gegründet.
  
  a/ das Nikolaiviertel b/ der Alexanderplatz c/ der Kurfürstendamm
    
  10. Das Gebäude der Selbstverwaltung einer Stadt, das sich gewöhnlich auf dem Markplatz befindet, heißt ……
  
  a/ der Dom b/ das Rathaus c/ das Mausoleum
    
  11. Goethes Geburtshaus ist ……
  
  a/ Lübeck b/ Frankfurt- am- Main c/ Düsseldorf
    
  12.Die größte Hafenstadt Deutschlands heißt ……
  
  a/ Berlin b/ Lübeck c/ Hamburg
    
  13. Das internationale Tribunal über faschistische Kriegsverbrecher fand in ….. statt.
  a/ Düsseldorf b/ Nürnberg c/ Wartburg
    
  14. Das älteste Opernhaus befindet sich in …… . Es wurde im Jahre 1678 erbaut.
  
  a/ Berlin b/ Weimar c/ Hamburg
    
  15. Köln ist ……. Jahre alt. Die Stadt wurde von den Römern gegründet. 
  
  a/ 700 b/ 2000 c/ 1000
    
  16. An der Spitze der Hansestädte war die Stadt …… . Man nannte sie “Königin der Hanse”.
  
  a/ Hamburg b/ Lübeck c/ Dresden
    
  17. Weimar, die berühmte Goethe – Stadt, liegt in …..
  
  a/ Rheinland – Pfalz b/ Niedersachsen c/ Thüringen
    
  18. Man nennt Mannheim …….
  
  a/ eine Stadt der Quadrate b/ eine Stadt der Kugel c/ eine Stadt der Linie
    
  19. Die Hauptstadt Deutschlands heißt ……
  
  a/ Frankfurt b/ München c/ Berlin
    
  20. Die Stadt Hamburg liegt …… der Bundesrepublik.
  
  a/ im Norden b/ im Süden c/ im Osten
    
  21. In der deutschen Stadt Dresden befinden sich ……
    
  a/ der berühmte Zwinger b/ der Kölner Dom c/die Deutsche Bücherei
    
  22. Wie nennt man Weimar?
  
  a/ Elbflorenz b/ die Stadt der deutschen Klassik c/ die Stadt des “Goldenen Rings”
    
    
  23. Alle Touristen besichtigen gern im Zentrum Berlins das Rote Rathaus, den Alexanderplatz und ……
  a/ die Plastik “Bremen Stadtmusikanten” b/ die St. Michaels – Kirche c/ das Brandenburger Tor
    
  24. Im Norden der Bundesrepublik Deutschland liegen drei Hansestädte: Hamburg, …… und Lübeck. 
  
  a/ Rostock b/ Bremen c/ Hannover
    
  25. München ist die Hauptstadt des Bundeslandes.
  
  a/ Baden – Württemberg b/ Bremen c/ Bayer
    
  26. Bonn liegt in ……
  
  a/ Sachsen b/ Nord –Westfalen c/ Mecklenburg - Vorpommern
    
  27. Die Hauptstadt des Bundeslandes Hamburg heißt natürlich.
  
  a/ Hamburg b/ Kiel c/ Stuttgart
    
  28. Berlin ist die Hauptstadt des Bundeslandes. 
  
  a/ Brandenburg b/ Berlin c/ Düsseldorf
    
  29. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist ……
  
  a/ Bonn b/ Frankfurt c/ Berlin
    
  30. Wie heißt die Hauptstadt von Thüringen?
  
  a/ Hannover b/ Mainz c/ Erfurt  
    
  31. Das größte Verkehrzentrum Frankfurt am Main befindet sich in …….
  
  a/ Nordrhein – Westfalen b/ Hessen c/ Baden - Württemberg
    
    
  32. Wir haben uns mit Monika in Berlin …… verabschiedet.
  
  a/ am Alexanderplatz b/ am Marienplatz c/ am Roten Platz
    
  33. Welche deutsche Stadt wird oft auch Elbflorenz genannt?
  
  a/ Leipzig b/ Hamburg c/ Dresden
    
  34. In dieser kleinen Stadt links am Rhein wurde der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven geboren.
    
  a/ Weimar b/ München c/ Bonn
    
  35. Sachsens Hauptstadt …… ist eine der schönsten Städte Deutschlands.
  
  a/ Dresden b/ Leipzig c/ Bonn
    
  36. In welcher Stadt befindet sich die berühmte deutsche Gemäldegalerie?
  
  a/ Leipzig b/ Hamburg c/ Dresden
    
  37. Eine Stadt Deutschlands wird als Stadt der deutschen Klassik bezeichnet. Wie heißt sie?
  
  a/ Berlin b/ Leipzig c/ Weimar
    
  38. Wie heißt das Parlamentsgebäude im Zentrum Berlins, über dessen Portal geschrieben ist: “Dem Deutschen Volke”?
  
  a/ das Rote Rathaus b/ der Zwinge c/ der Reichstag
    
    
  39. Zwei deutsche Städte haben den gleichen Namen, aber liegen an verschiedenen Flüssen. Wie heißen diese Städte?
  
  a/ Hamburg b/ Essen c/ Frankfurt
    
  40. Was ist das Symbol des Brockens?
  
  a/ die Hexe b/ der Hase c/ der Nikolaus
  41. Köln liegt …..
  
  a/ am Rhein b/ an der Spitze c/ an der Spree
    
  42. Bonn liegt ……
  
  a/ am Rhein b/ an der Elbe c/ an der Spree
    
  43. Berlin liegt ……
  
  a/ am Rhein b/ an der Elbe c/ an der Spree
    
  44. Hamburg liegt ……
  
  a/ am Rhein b/ an der Elbe c/ an der Spree
    
  45. Das Brandenburger Tor befindet sich …….
  
  a/ Bremen b/ Bonn c/ Berlin
    
  46. Berlin wurde im … gegründet.
  
  a/ 9. Jahrhundert b/ 12 c/ 13
    
  47. Ludwig van Beethoven wurde in …… geboren.
  
  a/ Berlin b/ Köln c/ Bonn
    
  48. Der Zwinger liegt in …… 
  
  a/ Hamburg b/ Bonn c/ Dresden
    
  49. Welche Stadt nennt man die Elbflorenz?
  
  a/ Florenz b/ Dresden c/ Erfurt
    
  50. Das Wahrzeichen von Köln ist …
  
  a/ das Rathaus b/ der Kölner Dom c/ der “Grüngürtel”
    
  51. München liegt in …….
  
  a/ Bayern b/ Hessen c/ Sachen
    
  52. Die alte Pinakothek in München ist ….
  
  a/ eine Bibliothek b/ eine Gemäldegalerie c/ eine Diskothek
  53. Der Kurfürstendamm befindet sich in …
  
  a/ Köln b/ Bonn c/ Berlin
    
  54. Die alte Pinakothek befindet sich in …….
  
  a/ Dresden b/ München c/ Bonn
    
  55. Der berühmte Zwinger befindet sich in …….
  
  a/ Dresden b/ München c/ Bonn
    
  56. Berlin wurde im ……. gegründet.
  
  a/ 9. Jahrhundert b/ 10-11. Jahrhundert c/ 13. Jahrhundert
    
  57. Wie heißt die größte Stadt der BRD?
  
  a/ München b/ Berlin c/ Hamburg
    
  58. Welche deutsche Stadt ist die Partnerstadt von Sankt Petersburg?
  
  a/ Bonn b/ Berlin c/ Hamburg
    
    
  59. Wo befindet sich der größte Hafen der BRD?
    
  a/ Bremen b/ Hamburg c/ Rostock
    
  60. Der Marienplatz mit der Marienkirche ist das Wahrzeichen von ….
  
  a/ Köln b/ Frankfurt am Main c/ München
    
  61. Im Norden der BRD liegen drei Hansestädte: Hamburg, Lübeck und …… 
  
  a/ Rostock b/ Hannover c/ Bremen
   
  62. München ist die Hauptstadt des Bundeslandes…...
  
  a/ Baden – Württemberg b/ Bayern c/ Hesse
    
  63. Berlin ist die Hauptstadt des Bundeslandes …
  
  a/ Brandenburg b/ Saarland c/ Berlin
    
  64. Die Hauptstadt von Thüringen heißt ….
  
  a/ Hannover b/ Mainz c/ Erfurt
   
  65. Salzburg nennt man auch …….
  
  a/ Goethestadt b/ Beethovenstadt c/ Mozartstadt
    
  67. Die Hauptstadt von Tirol (Österreich) ist ……
  
  a/ Genf b/ Bern c/ Innsbruck
    
  68. Der bekannteste Monument Österreich ist …
  
  a/ Salzburg b/ Wien c/ Innsbruck
    
  69. Die größte Stadt Österreichs ist …….
  
  a/ Linz b/ Wien c/ Salzburg
    
  70. In …… haben 1964 und 1976 die Olympischen Winterspiele stattgefunden.
  
  a/ Wien b/ Salzburg c/ Innsbruck
    
  71. Innsbruck ist eine schöne grüne Stadt im …… Österreichs und auch die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.
  
  a/ Westen b/ Norden c/ Süden
    
  72. Die Hauptstadt von Österreich …… liegt an der schönen blauen Donau.
  
  a/ Linz b/ Salzburg c/ Wien
    
  73. Wien ist eine Touristenstadt, hier gibt es viele Denkmäler der alten gotischen Architektur, z.ß. …….
  
  a/ die Marienkirche b/ der Kölner Dom c/ der Stephansdom
    
  74. Die Hauptstadt der Schweiz …… hat etwa 136 292 Einwohner.
  
  a/ Zürich b/ Genf c/ Bern
    
  75. In …… ist der Stephansdom unbedingt zu sehen.
  
  a/ Wien b/ Berlin c/ Hamburg
    
    
    
    
   - Danke. Seid ihr müde? Das Wort hat unsere Juri. 
  (  подведение   итогов ). 
   Wir setzen unseren Wettbewerb fort. Wer weist mehr? Unsere nächste Station heißt    
   „LITERSTUR“. 
   Beantwortet meine Fragen. Für jede richtige Antwort bekommt ihr einen Punkt. 
    
  LITERATUR 
   
  1. Die Brüder Grimm lernten einst in der Stadt …….
  
  a/ Bremen b/ Göttingen c/ Berlin
    
  2. Die Tragödie “Faust” hat …… geschrieben.
    
  a/ H. Heine b/ J. W. Goethe c/Th. Mann
    
  3. Indianergeschichten schrieb …….
    
  a/ H. Heine b/ Erich Kästner c/ Karl May
    
  4. ……. Schuf Romane “Buddenbrooks”, “Der Zauberberg”, “Doktor Faust”.
  
  a/ Thomas Mann b/ J. W. Goethe c/ Max von der Grün
    
  5. Lübeck wurde auch Thomas – Mann – Stadt genannt.
  
  a/ denn Thomas Mann dachte über es viel b/ denn Thomas Mann wollte dorthin
    
  c/ denn in Lübeck wurde der große deutsche Schriftsteller Thomas Mann geboren
    
  6. J. W. Goethe wurde in ……. geboren.
  
  a/ Berlin b/ Bern c/ Frankfurt – am – Main  
    
    
  7. J. W. Goethe, ……., lebte viele Jahre seines Lebens in Weimar und arbeitete dort als Minister der Kultur.
  
  a/ der viele Gedichte und Dramen geschrieben hat
  b/ der viele Symphonien, Opern und Lieder komponiert hat 
  c/ der viele Bilder gemalt hat
    
  8. Der große deutsche Lyriker Heinrich Heine lebte viele Jahre in ……
    
  a/ Frankreich b/ England c/ Italien
    
  9. Das weltbekannte Drama “Faust” wurde von …… geschrieben.
  
  a/ Goethe b/ Heine c/ Schiller
    
  10. Das Gedicht von H. Heine, ……. gefällt mir.
  
  a/ Lorelei b/ Tiefe Stille herrscht im Wasser c/ Becher
    
  11. Wer hat “Das Buch der Lieder” verfasst? 
  
  a/ J. W. Goethe b/ H.Heine c/ F. Schiller
    
  12. Welche zwei deutsche Schriftsteller die gleichen Werke für Kinder geschrieben?
  
  a/ Schiller und Kästner b/ Goethe und Heine c/ J. Grimm und W. Grimm
    
  13. “Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss? Wem gehören diese Worte?
  
  a/ H.Heine b/ J.S.Bach c/ J.W. Goethe
    
  14. Wie ist der Name des Helden der deutschen Schwänke des XIV. Jahrhunderts?
  
  a/ Wilhelm Tell b/ Baron Münchhausen c/ Till Eulenspiegel
    
  15. Wie heißt das Gedicht von Hoffmann von Fallersleben, das zur Nationalhymne Deutschlands 1922 wurde?
    
  a/ Wilhelm Tell b/ Baron Münchhausen c/ Till Eulenspiegel
    
  16. Aus welchem Gedicht sind folgende Strophen: “Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin ……”
    
  a/ “Handschuh “ von F.Schiller b/ “Lorelei” von H.Heine c/ “Erlkönig” von J.Goethe
    
  17. “Faust” wurde von …… geschrieben. 
  
  a/ Heine b/ Goethe c/ Schiller
    
  18. Er schieb Dramen und Fabeln, in denen er seine Gedanken durch Tiere ausdrückte
  
  a/ Schiller b/ Lessing c/ Goethe
    
  19. Er war ein Romantiker und ein revolutionärer Publizist, er stammte aus Deutschland, lebte aber in Frankreich.
  a/ Schiller b/ Lessing c/ Goethe
    
  20. Er war Dichter, Schriftsteller und Regimentsarzt.
  
  a/ Schiller b/ Lessing c/ Goethe
    
  21. Er war Schriftsteller und Dichter, Philosoph und Historiker, Geologe und Botaniker. 
  
  a/ Schiller b/ Lessing c/ Goethe
    
  22. Am Hof des Herzogs von Sachsen wurde er zum Minister er.
  
  a/ Schiller b/ Lessing c/ Goethe
    
  23. Der Hauptwerk von ……. heißt “Faust”.  
  
  a/ Schiller b/ Goethe c/ Lessing
    
  24. Der Autor von “Kabale und Liebe” ist ……
  
  a/ Goethe b/ Schiller c/ Heine
    
  25. Der Autor von “Deutschland. Ein Wintermärchen” ist ……
  
  a/ Grimm b/ Goethe c/ Heine
    
  26. J.W.Goethe wurde in …… geboren.
  
  a/ Düsseldorf b/ Trier c/ Frankfurt
    
  27. H.Heine wurde in ……. geboren.
  
  a/ Düsseldorf b/ Trier c/ Frankfurt – am – Main  
    
  28. Autor von “Emilia Galotti’ ist ……
  
  a/ Goethe b/ Schiller c/ Lessing
    
  29. H.Heine lebte im ……
  
  a/ 17. Jahrhundert b/ 18. Jahrhundert c/ 18 – 19. Jahrhundert
    
  30. J.W. Goethe lebte im ……
  
  a/ 17. Jahrhundert b/ 18. Jahrhundert c/ 18 – 19. Jahrhundert
    
  - Danke. Seid ihr müde? Das Wort hat unsere Juri. 
  (  подведение   итогов ). 
   Wir setzen unseren Wettbewerb fort. Wer weist mehr? Unsere letztete Station heißt    
   „HERVORRAGENDE MENSCHEN“. 
    
    
  HERVORRAGENDE MENSCHEN 
   
  1. Ein berühmter Arzt und Begründer der Bakteriologie, der die Erreger der Cholera und Tuberkulose entdeckte, heißt ……
  
  a/ Gustav Robert Kirchhof b/ Albert Einstein c/ Robert Koch
    
  2. Johann Gutenberg ist ein Erfinder der sogenannten “schwarzen Kunst” …..
  
  a/ des Malens b/ des Buchdrucks c/ des Handels
    
  3. Der große deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte ……
  
  a/ den Buchdruck b/ die X – Strahlen c/ die Computer
    
  4. 1901 hat …… den Nobelpreis für Untersuchung der entdeckten Strahlen erhalten.
  
  a/ Röntgen b/ Koch c/ Einstein
    
  5. Der deutsche Chemiker erhielt 1931 den Nobelpreis für durchgeführte künstliche Darstellung vom Ammoniak.
  
  a/ Einstein b/ Bosch c/ Röntgen
    
  6. Was hat H.Schlimann, der 21 Fremdsprachen kannte, gefunden?
  
  a/ die ägyptischen Pyramiden b/ die altgriechische Stadt Troja c/ die Gemälde der Dresdener Galerie
    
    
  7. Wofür hat A.Einstein den Nobelpreis 1921 erhalten?
    
  a/ für die kinetische Wärmetheorie b/ für das periodische System der Elemente
  c/ für die Relativitätstheorie
    
  8, Wer hat das berühmte Theater – das Berliner Ensemble gegründet?
  
  a/ Th. Mann b/ F. Schiller B. Brecht
    
  9. Auf welchem Gebiet der Wissenschaft ist Georg Simon Ohm weltbekannt?
  
  a/ auf dem Gebiet der Chemie b/ auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft
  c/ auf dem Gebiet der Physik
    
  10. Die X- Strahlen wurden von ……. entdeckt.
  
  a/ Koch b/ Liebig c/ Röntgen
    
  11. Der erste Motor wurde von ……. erfunden.
  
  a/ Daimler b/ Benz c/ Diesel
    
  12. Der Buchdruck wurde von …… erfunden. 
  
  a/ Röntgen b/ Humboldt c/ Gutenberg
    
  13. Der Alexanderplatz in Berlin trägt den Namen von ……
  
  a/ Alexander I b/ Alexander II c/ Alexander III
    
  14. Düsseldorf ist die Heimatstadt von…….
  
  a/ Th. Mann b/ J.W. Goethe c/ H.Heine
    
  15. Frankfurt -am- Main ist die Heimatstadt von …… 
  
  a/ Th. Mann b/ R. Schumann c/ J.W. Goethe31. Lessing lebte im ……
  
  a/ 17. Jahrhundert b/ 18. Jahrhundert c/ 18 – 19. Jahrhundert
    
    
  16. Bonn ist die Heimatstadt von ……
  
  a/ Schumann b/ Beethoven c/ Röntgen
    
  17. Der Buchdruck wurde von ……. erfunden.
  
  a/ Koch b/ Gutenberg c/ Diesel
    
    
    
    (  подведение   итогов ). 
    
   - Wir danken allen Teilnehmern des Wettbewerbs. Ihr habt gezeigt, dass ihr gut die Bundesrepublik kennt. Danke. Der Wettbewerb ist zu Ende.